Außendienstler, Ingenieure, Techniker, Bauleiter oder Homeoffice-Mitarbeiter – alle haben eines gemeinsam: Sie arbeiten sowohl im Unternehmen als auch remote. Doch was bedeutet Arbeiten im Remote-Modus für Unternehmen und was muss dabei beachtet werden?
Was bedeutet Remote-Working?
Remote-Working, auch als Telearbeit oder Homeoffice bekannt, bezeichnet eine Arbeitsform, bei der Mitarbeiter ihre Aufgaben außerhalb des traditionellen Büros erledigen. Dies kann von zu Hause aus, auf einer Baustelle oder auch in einem anderen Büro stattfinden.
Welche technischen Voraussetzungen müssen für Remote-Working gegeben sein?
Für das Arbeiten außerhalb des Unternehmensnetzwerkes benötigt das Unternehmen eine stabile IT-Infrastruktur. Einerseits kann über eine VPN-Verbindung ein sicherer Tunnel zum Unternehmensnetzwerk hergestellt werden, über den die Daten abgerufen werden können. Andererseits gibt es auch die Möglichkeit, mithilfe von Cloud-Lösungen wie Microsoft 365 die Daten in der Cloud zu speichern und sie somit praktisch von überall auf der Welt abrufen zu können.
Worauf muss ich beim Remote-Arbeiten achten?
Bevor Mitarbeiter remote arbeiten, muss das Unternehmen die Daten der Geschäftspartner und die eigenen vor Unbefugten schützen. Dafür muss zum einen eine sichere Netzwerkverbindung über einen verschlüsselten VPN-Tunnel hergestellt werden, damit die Daten nicht von Angreifern abgegriffen werden können. Zum anderen müssen der Benutzeraccount mit einer Multifaktorauthentifizierung und der PC oder Laptop mit einer Festplattenverschlüsselung gesichert werden, damit bei Verlust des Gerätes niemand an die Daten kommen kann.
Welche Vorteile bietet Remote-Arbeit einem Unternehmen?
Remote-Arbeit sorgt dafür, dass die Arbeit der Mitarbeiter nicht mehr an einen festen Ort gebunden ist. Gleichzeitig ermöglicht sie den sicheren Zugriff auf firmeninterne Daten und deren Aktualisierung in Echtzeit, unterstützt durch moderne Technologien und sichere VPN-Verbindungen. Dies verbessert die Effizienz und die Datensicherheit im Unternehmen. Zudem erweitert Remote-Arbeit den Talentpool, indem sie Unternehmen erlaubt, Fachkräfte unabhängig von deren Standort zu rekrutieren, was sowohl die Innovationskraft als auch die Wettbewerbsfähigkeit stärkt.
Fragen? Gerne!
Head of Consulting | Senior Consultant
PowerPoint-Ingenieur
Max Nienaber M.A.
Ruf uns einfach an oder schreibe uns eine E-Mail. Wir beantworten Deine Fragen umgehend.